Meine Motivation 

Ich möchte dem eigentlichen menschlichen Wesen helfen, 

sich in seinem ursprünglichen Lebensraum Mutter Natur wieder angenommen und lebensfähig zu fühlen.

Ich möchte stets mein Wissen über ihre intelligent konstruierten Systeme,
Funktionsweisen und Ressourcen erweitern.
 Lernen, dies auf wertschätzendem und nachhaltigem Wege 

für uns zu nutzen. 

Auf meinem Weg des Lernens und Lehrens möchte ich tiefes Wissen in diesen Bereichen erreichen und weitergeben:

Die Pflanzenwelt.

Das  Zusammenleben und Zusammenwirken aller Lebewesen.

 Menschliche Lebensweisen, so wie körperliche und geistige Gesundheit.

Eine ganzheitliche Betrachtung und das Einfügen der menschlichen Natur und ihres Wesens in den Kontext von Mutter Natur.
Das ursprüngliche, verbundene, alltägliche, wie künstlerische Handwerk, Kunst und (Über)lebensfähigkeit. 

Seit Jahren baue ich nunmehr mein Wissen und die praktischen Lebensfähigkeiten in folgenden Bereichen konkret aus: 

Biologie, Ökologie, Nachhaltigkeit

Selbstversorgung

Survival, Primitive Skills, Native Knowledge

Naturerfahrung und Verbindung

Lebensweisen

Ganzheitliche menschliche Gesundheit

Naturhandwerk & Kunst.

Letztenendes will ich mein Wissen und meine erworbenen Fähigkeiten mit allen Menschen teilen, 
die wie ich den Wunsch verspüren,

der Schöpfung näher zu kommen

und sich in unserer Natur wieder zurechtzufinden und (über)lebensfähig zu fühlen.

Mitwirkende:

Simon Otterbach

Simon ist ursprünglich gelernter Biogärtner. 

Seine Ausbildung und Erfahrungen hat er auf verschiedenen biozertifizierten Gutshöfen gemacht und sich zudem in Permakultur weitergebildet.

Bushcraften und Survival Fertigkeiten sind seit seiner Kindheit und Jugend eine große Leidenschaft, ebenso wie indigenes Wissen und die Liebe zur Natur. 

Deshalb hat er sich die letzten Jahre viele Skills und Wissen angeeignet und 2022 eine Weiterbildung im Bereich Wildnispädagogik Naturhandwerk gemacht.

Ihn treibt es an, Heilung durch eine Rückverbindung zur Natur um uns herum, so wie zu unserer inneren Natur zu finden und Werkzeuge, so wie Unterstützung zur Rückverbindung an andere Menschen weiterzugeben. 

Daher der Name seines Projektes Reconnection, dass er 2022/23 aus Leidenschaft startete.

Nach einer weiteren einjährigen Weiterbildung und einer anschließenden Evaluierung in der Slowakei, ist Simon nun seit 2024 auch zertifizierter Fährtenleser Trailing Level 1.

Er arbeitet als Betreuer und Wildnismensch und Hausmeister an der Montessori Schule Dietramszell und für Christian Probst Coaching, wo er Wildnisprogramme und Workshops organisiert.

Volker Otterbach

Wildnispädagoge, Naturmentor

Geboren 1970 im Schwarzwald

Mein Wildnisweg begann wohl schon früh.

Als Junge bin ich viel im Wald herumgestreift, am liebsten machte ich dann noch ein kleines, verstecktes Lagerfeuer.

Später bin ich viel gereist, Wandern, Berge, lokale Transportmittel etc. Interessierte mich auch sehr für diese anderen Kulturen.

Ungefähr 2012 hatte ich den Wunsch, aus dieser Abenteuerlust heraus mehr Naturwissen und Survivalfertigkeiten zu lernen.

Während der Ausbildung zum Wildnispädagogen zog mich meine Leidenschaft auch zur ganzheitlichen Philosophie indigener Gemeinschaften.

Ihr altes Wissen mit ihrer ursprünglichen Verbundenheit wird teilweise noch gelebt und wieder neu gelebt.

Dieser respektvolle, eigentlich spirituelle Weg hat mich sehr berührt. Bis heute bin ich meinen Lehrern Dankbar fürs Teilen ihres Wissens.

Ich möchte Interessierte Menschen unterstützen, in der Natur nach Innen und Außen ganz Einheimisch zu sein.

Galerie

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.